Trio Tyrol

Biographie in Stichworten
Gegründet im Dezember 1987 als Quartett mit Joachim Riedmann, Herbert Schrattenthaler, Martin Erharter und Alois Steiner. Daraus ging dann das Duo "Rumpty Dumpty Band" mit Joachim Riedmann und Martin Erharter hervor, Alois Steiner schied wegen beruflicher Gründe aus, Herbert Schrattenthaler wechselte zur Raggae-Band "Shaking Bones" nach München. Zu Beginn spielte die "Rumpty Dumpty Band" in den beiden Lokalen der Musiker, beim "Starchenthof" in Oberau und beim "Tirolerhof", ebenfalls in Oberau. Im Herbst '89 erschien die erste Produktion der "Rumpty Dumpty Band" unter dem Titel "Polka & Swing aus Oberau" (mcp records Ötztal/Bahnhof).
Nach intensiver Probentätigkeit im Herbst '90 spielte die "Rumpty Dumpty Band" zu Silvester des Jahres erstmals als Trio mit dem "Heimkehrer" Herbert Schrattenthaler.
Im Sommer '91 Verleihung des "Goldenen Mikrophons für besondere Verdienste um die Österreichische volkstümliche Musik" durch die Firma mcp und im Herbst Teilname an der Landesausscheidung des Musikerwettbewerbes "Krone der Volksmusik" mit einer Eigenkomposition.
Im Frühjahr '92 Namensänderung: TRIO TYROL
Im Herbst '92 erste Produktion unter dem Namen TRIO TYROL, auf dieser sind ausschließlich volkstümliche Eigenkompositionen zu hören (erschienen auf Innline-Records). Am 30.01.93 "Musikantenparade des TRIO TYROL" mit Ingo Rotter anlässlich der CD/MC-Vorstellung.
Winter '94: großer Erfolg beim Wildschönauer Schneefest (wie dann auch in den Folgejahren). Im Dezember: einwöchiges Gastspiel in Val Thorens (Albertville/Frankreich).
Im Sommer '96: Wiederbelebung des sonntäglichen Frühschoppens beim Starchenthof in Oberau.
Im Herbst '97 und Winter '97/98 wurde die letzte Produktion im Euroton-Studio in Kirchbichl aufgenommen. Musik "von der Bühne ins Studio" war der Grundgedanke. Und so vielseitig ist auch das Endergebnis: mit klassischen Oberkrainer-Stücken, traditionellen Liedern, einem "Wiener-Medley", Internationale Standards und auch rockigen Klängen ein Spiegelbild des Live-Programms.

Besetzung
Herbert Schrattenthaler: E-Bass, Bariton, Basstrompete, Kontrabass, Gesang, Komposition
Joachim Riedmann: Akkordeon, Keyboards, Gesang, Komposition
Martin Erharter: Gitarre, Klarinette, Gesang, Komposition
Zum musikalischen Repertoire
Aufgrund der Vielfalt der gespielten Instrumente ergibt sich ein reiches musikalisches Repertoire, das von volkstümlicher Musik über Schlager und Oldies, Rock und Rock'n Roll bis hin zu Dixie-Land-Jazz reicht. Bei aller Vielfalt der Instrumente ist jedoch der dreistimmige Gesang das Markenzeichen des TRIO TYROL. Bereichert wird das Repertoire durch zahlreiche Eigenkompositionen sowohl im ländlichen als auch im modernen Bereich - frei nach dem Motto des TRIO TYROL ...
Musik kennt keine Grenzen!

Auftritte
Neben zahlreichen Bällen, Hochzeiten, Firmenveranstaltungen, Fest, Frühschoppen, ... in der näheren Umgebung, aber auch allen österreichischen Bundesländern, hat TRIO TYROL Auftritte in Holland, Deutschland, Frankreich und Schweiz.

Die Musiker vom TRIO TYROL

Herbert Schrattenthaler
geboren am 05.04.1970, verheiratet, drei Kinder, Zahntechniker. Er spielt seit 21 Jahren Posaune und 15 Jahre Bass. Für ihn ist die Musik eine Sache des Gefühls. In der Band ist er auch noch zuständig für technische Angelegenheiten. Mitglied der Musikkapelle Oberau.

Joachim Riedmann
geboren am 13.08.1966, verheiratet, Vater von drei Töchtern, Landwirt & Schilehrer. Er fährt voll auf Musik ab, spielt seit seinem 9. Lebensjahr Akkordeon und musizierte schon früh mit seinem Vater in der Weinstube in Oberau, daher auch die Vielseitigkeit und seine Improvisationsgabe.

Martin Erharter
geboren am 07.10.1970, verheiratet, vier Kinder, Student der BWL und Gastwirt. Er spielt seit 23 Jahren Gitarre und begann mit 20 Jahren Klarinette. Für ihn ist Musik das schönste Hobby, das er sich vorstellen kann. Mitglied der Musikkapelle Oberau.

Der Tapir:
... ist das Maskottchen des TRIO TYROL NB: Die sieben Töchter der Musiker des Trio Tyrol treten als "Trio Tyrol Spice Girls" auf und werden durch Christoph und Max verstärkt!

HOMEPAGE: www.trio-tyrol.com

Kontakt:

Martin Erharter, Hotel Tirolerhof, Kirchen 275
A-6311 Wildschönau-Oberau
Tel. ++43 - 5339 - 8118/0
www.hoteltirolerhof.at oder www.erharter.co.at