Kirchenchor
Weihnachten 1970: Auf Initiative von Alois Micheler fanden sich einige Männer und Frauen zusammen, um für die Gestaltung der Mitternachtsmette einen Chorgesang möglich zu machen. Es wurden alte Weihnachtslieder, lediglich mit Texten - ohne Noten - gesungen. Nach dem Gehör jedes einzelnen hörten sich die Lieder letztlich doch "mehrstimmig" an.
Diese Gruppe war damals Albert Wendlinger, Josef Müller, Alfred Wendlinger, Alois Trojer, Lisl Goller, Traudl Holzer, Ursula Tagger, Flora Perfler und Fini Bundschuh. Die Chorleitung übernahm Alois Micheler.
Nach Möglichkeit wurde der Gesang von Albert Wendlinger auf der Gitarre begleitet. Ein Jahr später, im Dezember 1971, wagte man sogar, die Seniorenfeier im Gasthaus Laserz gesanglich zu gestalten.
Für Beerdigungen wurde ebenso Liedgut zusammengetragen. So war man bald auch für solche Anlässe in irgendeiner Weise "singfähig". Im Laufe der Jahre kamen immer wieder neue Sängerinnen und Sänger hinzu, die älteren Sänger hörten auf; so gab es auch ab und zu wieder einen Wechsel.
In den späteren Jahren kamen hinzu: Traudl Linder, Clara Theurl, Marialuise Baumgartner, Agnes Rampl, Mag. Annelies Innerkofler, Maria Prisker, Maria Libiseller, Robert Goller, Josef Lercher, Albin Trojer, Hansl Linder und Michael Breithuber.
Aus der Jugend hatten noch kurzfristig mitgesungen: Maridl Tagger, Gerti Holzer, Michaela Theurl, Elfi Bundschuh, Susanne Wendlinger, Sandra Baumgartner und Matthias Innerkofler.
Das Einstudieren von Liedern für verschiedene Anlässe schritt gut voran, so war es bald möglich gewesen, auch die Fronleichnahmsprozession mit dem eigenen Chor zu gestalten.
Chorleiter Micheler fand sich bald auch auf der Orgel gut zurecht.
Eine Erleichterung erfuhr der Chor im Herbst 1994, als Prof.Mag. Paul Altstätter mit seiner Familie in das neuerbaute Eigenheim nach Amlach übersiedelte. Paul Altstätter übernahm die Funktion des Organisten. Doch leider währte diese Funktionsausübung nicht allzu lang. Im Spätherbst des Jahres 1996 mußte sich Paul Altstätter in Spitalsbehandlung begeben, seine Krebserkrankung löschte sein Leben am 9. Mai 1998 mit 54 Jahren allzu früh aus.
Der Kirchenchor erfuhr in diesen Jahren auch erfreuliche Begebenheiten und Höhepunkte. Durch die Bekanntschaft mit Mag. Annelies Innerkofler kam im Juli 1997 das kanadische Ehepaar Bruce und Diana Schaef auf Urlaub nach Amlach. Bruce Schaef singt als Bariton an der Canadian Opera Campany in Toronto, seine Frau Diana ist eine hervorragende Sängerin bei einem dortigen Chor. So wurde am 13. Juli 1997 in Amlach gemeinsam eine Messe gestaltet, die für alle Beteiligten wohl etwas Besonderes war. Zwischen den Chormitgliedern und den kanadischen Gästen entwickelte sich sofort eine Freundschaft - die beiden sind auch Ehrenmitglieder des Chores.
Einen weiteren Höhepunkt erfuhr der Chor im Juli 2000. Wiederum waren Bruce und Diana Schaef Urlaubsgäste in Amlach, diesmal jedoch mit seinen Eltern und dem befreundeten Ehepaar Gaynor Jones und David Low. David Low ist in Toronto ein bekannter Musiklehrer, bildet Chöre aus und ist selbst Organist. Bei dieser Messgestaltung hat David Low eindruckvoll demonstriert, was so eine Orgel zu bieten im Stande ist. Es war beeindruckend und erstaunlich gewesen für die vollgefüllte Kirche.
Die Singqualität des Kirchenchores hat sich durch die wöchentliche Probenarbeit entsprechend gesteigert, auch das gefällige Liedgut wird gerne angenommen, sodass der Chor für Auftritte auch außerhalb der Gemeinde die Ehre hatte. Messgestaltungen in Leisach, Lienz (St. Andrä), Klosterkirche-St. Marien, Gaimberg, Thurn, auf dem Zettersfeld, in Kalkstein, Lavant, Chrysanten, Georgenberg, Goldene Hochzeit in St. Peter in Salzburg, Beerdigungen in Lienz - um nur einige zu nennen.
In den Jahren 2003 und 2004 organisierte der Chor im Sommer jeweils eine Sängermesse in Amlach, zu der Chöre zur Mitgestaltung eingeladen wurden, wie der Kirchenchor Gaimberg, der Osttiroler MännerXang und der Michaelichor von Leisach. Danach gab es auf dem Dorfplatz ein geselliges Beisammensein bei Grillwürstln, Getränken und Gesang. Überhaupt besteht mit dem Kirchenchor Gaimberg eine besondere Verbindung durch mehrere gemeinsame Auftritte. Auch für Verstärkung zu gewissen Anlässen sind

Chorauftritt bei einer Geburtstagsfeier 2000
Sänger von Gaimberg gern bereit.
Besonders erfreulich ist, dass im August 2000 Bruno Inmann aus Debant vom Aushilfssänger als aktiver Sänger dem Chor beitrat. Mag. Erwin Lanser aus Lienz hat sich seit Herbst 2001 als aktiver Tenorsänger dem Chor zur Verfügung gestellt und Alberta Tscharnidling bereichert den Chor seit Herbst 2004 als Sopransängerin
Wünschenswert und zu hoffen wäre natürlich, dass sich auch aus dem Dorf speziell jüngere Leute für den Chorgesang zur Verfügung stellen würden, der nicht nur für kirchliche Anlässe, sondern auch für weltliche Auftritte gedacht ist.
Die derzeitigen Chormitglieder [Stand Juni 2005]
Chorleiter: Alois Micheler (Organist und Bass)
Sopran: Marialuise Baumgartner, Mag. Annelies Innerkofler, Agnes Rampl,
Alberta Tscharnidling, Annamaria Hopfgartner
Alt: Flora Perfler, Fini Bundschuh, Traudl Linder, Maria Prisker, Gisela Jobst
Tenor: Robert Goller, Mag. Erwin Lanser
Bass: Bruno Inmann
Kontakt:
Alois Micheler
e-mail: alois.micheler@aon.at