Orgel
Die neue Orgel der Pfarrkirche Fiss
Nach fast vierjähriger Wartezeit wurde am 14. August 2000 die neue Orgel der Fisser Pfarrkirche durch den damaligen Bischof Dr. Alois Kothgasser gesegnet.
Das alte Instrument wurde laut Bericht der Orgelkommission der Diözese Innsbruck vom 25.3.1995 von der Orgelbaufirma Reinisch in Steinach a.Br. im Jahre 1912 erbaut. Die 15 Register waren - so der Bericht - auf zwei Manuale und Pedale verteilt, Spiel- und Registertraktur waren pneumatisch, die Windladen als pneumatische Kegelladen gebaut. Das Werk präsentierte sich damals größtenteils funktionsfähig und in relativ gutem technischem Zustand. Die Pfeifensubstanz wies relativ viele Zinnpfeifen auf (wenig Zink), der klangliche Zustand war jedoch nicht zufrieden stellend.
So wurde 1996 eine neue Orgel in Auftrag gegeben, da eine Sanierung wegen der komplizierten Konstruktion der Orgel sehr aufwendig und kostenintensiv gewesen wäre. Pneumatische Orgeln wie die alte Fisser Orgel wurden bis etwa 1930 gebaut. Es war damals die moderne Orgelbauweise, die die mechanischen Schleifladenorgeln ablöste.
Der Auftrag für das neue Instrument erging erneut an die Firma Reinisch-Pirchner.
Die nunmehrige mechanische Schleifladenorgel hat von der Bauweise her eine klare und einfache Mechanik, deren Tonumfang und Klangvolumen auf die Fisser Pfarrkirche abgestimmt ist. Es ist ein Werk mit größerem Klangspektrum und benötigt weniger Platz als sein Vorgänger.
Die Zinnpfeifen wurden aus verschiedenen Zinn-Blei-Legierungen angefertigt, um einen differenzierten Klang der einzelnen Register zu erreichen. Durch die unterschiedlichsten Klangfarben der jeweiligen Register eignet sich die Orgel sowohl für die Begleitung des Chores und des Volksgesanges als auch für die Wiedergabe verschiedenster Orgelliteratur.
In Anlehnung an die vorhandene Ausstattung der Kirche sollte das Instrument harmonisch und stilgerecht in das Raumkonzept eingegliedert werden. Mit der Fassung (Marmoreffekte) und Vergoldung des vorhandenen Gehäuses wurde Christian Preisenhammer beauftragt.