Kärtner Sänger

Im Jahre 1901 gründeten in Innsbruck ansässige Kärntner den Kärntner Unterstützungs- und Geselligkeitsverein Gemütlichkeit mit dem Zweck, "heimatliche Lieder, sowie gesellige Unterhaltungsabende zu pflegen und hilfsbedürftige Mitglieder zu unterstützen". Aus dieser Urzelle entwickelten sich unter verschiedensten Vereinsbezeichnungen und unter schwierigsten Bedingungen Gesangsgruppen mit bis zu 40 Sängern mit wechselvoller Vereinsgeschichte und entsprechenden Erfolgen.

Hauptaufgabe des Chores ist es, die diversen Veranstaltungen des eigenen und der übrigen Kärntner Vereine in Innsbruck gesanglich zu umrahmen. Zahlreiche Reisen im In- und Ausland mit Konzertauftritten sowie Messgestaltungen, Jubiläumskränzchen und Adventsingen zählen zu den Vereinsaktivitäten. Fixe Bestandteile der jährlichen Auftritte bilden die Josefifeier und das Frühlingskonzert - zu beiden Veranstaltungen werden immer wieder Gastchöre eingeladen.

Im Jahre 1998 wurde der erste und bis jetzt einzige Tonträger unter der Leitung des langjährigen Chorleiters Kurt Baumgartner und seines damaligen Stellvertreters Rudolf Buttazoni produziert. Auf der CD ist neben geistlicher und ausländischer Chorliteratur auch das Kärntnerlied in all seiner Vielfalt zu hören. Der Chor besteht im Jubiläumsjahr 2001 aus 14 aktiven Sängern. Verantwortlich für das Vereinsgeschehen ist seit Jänner 2002, gemeinsam mit einem gut eingespielten Funktionärsteam, Obmann Dr. Josef Berger.

Kontakt:
Dipl.-Ing. Werner Sauper
email: w.sauper@utanet.at