Osttiroler Geigenmusig
... wurde nicht etwa zusammengestellt, sondern es kam im Herbst 1998 zu einem zufälligen Treffen anlässlich eines Musikantenhoagaschtes in Matrei in Osttirol. In lockerer Atmosphäre wurde mit Freude schmissig aufg spielt, man verstand sich sofort, begeisterte die Zuhörer und beschloss spontan ein fixer Bestandteil der Volksmusik in Osttirol zu werden. Leiter der Gruppe ist Franz Herzog.
Von Überlieferungen her weiß man, dass im 19. Jahrhundert in Osttirol immer schon Geigengruppen zum Tanz aufspielten. Alte Bilddokumente zeigen Geigen und stets das diatonische Hackbrett als Begleitinstrument. Durch unserer Besetzung mit zwei Geigen, Bratsche, Harfe, Osttiroler Hackbrett und Bassgeige entsteht ein eigenes Klangbild. Viel Wert gelegt wird auf das Spielen von Stücken aus dem Iseltal, welche auch den (eigenen) typischen Stil der Gruppe prägen. Für Abwechslung sorgen verschiedene Besetzungsvarianten. Als Besonderheit sind die Kompositionen mit dem Osttiroler Hackbrett als Melodieinstrument zu erwähnen: Für viele Hackbrettspieler sollte dies ein Anreiz sein, ihr Instrument auch in der Melodieführung einzusetzen.
Aufg spielt wird bei Hoagaschten, Volksmusikabenden, Tanzveranstaltungen aber auch bei Rundfunksendungen und Adventsingen. Durch den Umstand, dass alle Mitglieder auch bei anderen Volksmusikgruppen, bei der örtlichen Blasmusik sowie Stadtorchester und Kirchenorchester tätig sind, ist das Auftreten der "Osttiroler Geigenmusig" eher rar.
Eine CD wurde bereits eingespielt und ist ein Tondokument mit schmissiger Volksmusik aus Osttirol. Die einzelnen Mitglieder kommen aus Matrei i.O., Leisach, Ainet und Oberlienz.
Kontaktadresse:
Franz Herzog
Lienzerstr. 30
9971 Matrei i.O.
Tel. 0043-(0)4875-6106