Musikkapelle

In Matsch, einem 1560 m hoch gelegenen Bergdorf im oberen Vinschgau, geht die Gründung der Musikkapelle auf das Jahr 1924 zurück. Der "Musikverein Matsch", wie er genannt wurde, stand kurze Zeit unter der Leitung des damaligen Pfarrers Reisigl. Einige Jahre leitete Midl Eberhard den Verein, die wohl eine der ersten Kapellmeisterinnen in Tirol gewesen sein dürfte.
Die eigentliche Aufbauarbeit leistete allerdings Franz Telser, der von 1930 bis 1975 das Kapellmeisteramt innehatte. In Anbetracht dessen, dass Notenmaterial rar und teuer war und finanzielle Mittel kaum vorhanden waren, ist sein Einsatz beispielhaft und sucht seinesgleichen.
Dass die Vorkriegsjahre von großer finanzieller Not geprägt waren, geht aus der Chronik sehr deutlich hervor. Mit Akribie wurde jeder Centesimo an Ausgaben und Einnahmen aufgezeichnet.
Der Zweite Weltkrieg brachte die meisten Mitglieder an die Front und die Tätigkeit musste zwangsläufig eingestellt werden. Obwohl einige nicht zurückkehrten, traten die restlichen Musikanten bereits in Frühjahr 1947 wieder öffentlich auf.
Mehrere jüngere Musikanten wurden ausgebildet und in den Verein aufgenommen.
Von 1976 bis 1997 war Josef Telser Kapellmeister und ab 1998 bis heute hat diese Funktion Andreas Heinisch inne.

Die Musikkapelle Matsch zählt heute 27 Mitglieder und das Repertoire besteht hauptsächlich aus alter traditioneller Blasmusikliteratur und Stücke moderner Komponisten im Unter- und Mittelstufenbereich.
Das Durchschnittsalter unserer Kapelle beträgt 26 Jahre und sie setzt sich aus 19 männlichen und 8 weiblichen Musikanten zusammen.
Die wichtigsten Auftritte waren 1957 in Innsbruck, 1984 in Köln (Kolpingtreffen) und 1988 das Wertungsspiel in Tarsch.

Priska Derungs Gunsch, Obfrau

Kontakt:
Priska Derungs Gunsch
Matsch 151
I-39024 Mals
Tel. 0039-0473-842 673
email: Leonhard.Gunsch@dnet.it