Tuttenmusig

Der Name Tuttenmusig mag zwar für manchen komisch klingen, hat aber für uns Musikanten eine traditionell-freundschaftliche Bedeutung. Schon in der Jugendzeit grüßten sich zwei Flügelhornisten mit "Servus Tutte!". So kam es, dass uns der Heiterwanger Bürgermeister Rudolf Fröhlich bei einem Auftritt im Jahr 1987 ganz einfach den Namen "Tuttenband" gab.
Die Freude gemeinsam zu musizieren wurde uns allen in die Wiege gelegt und so brachte uns unser Posaunist Andreas Haller im Jahr 1983 zur Inntalermusik.
Die Anfänge unseres gemeinsamen Spielens gehen auf das Jahr 1980 zurück, als wir uns gegenseitig bei unseren Hochzeiten aufspielten.
Die Tuttenmusig kann also auf mehr als 20 schöne Jahre zurückblicken und hat auch im Jahr 2000 eine CD-Produktion vorgenommen.
So wird diese Art von Blasmusik bei öffentlichen Veranstaltungen und Festen
von der Tuttenmusig gespielt, die wohl im Namen eigenwillig ist, aber im Stil der Inntalermusik traditionell und original.
So ist auch unser alljährlicher Volksmusikabend am 25. Oktober eine gefragte Veranstaltung.
Da wird volksgetanzt, gesungen und auch Mundartdichtung kommt zum Vortrag.
Das Weisenblasen mit den Tuttenbläsern wird genauso gepflegt wie das Spiel im Flügelhornduo.

Mit dr' Bsetzung,

Alfred Oberhollenzer, Flügelhorn - Gebhard Haller, Flügelhorn
Andreas Haller, Posaune - Ernst Rainer, Klarinette & Saxophon
Sieghard Haller, Bass - Theo Zobl, Akkordeon
Christoph Luttinger, Schlagzeug - Heidi Abfalter, Harfe

spiele mir, wenn all G'sund sind und Zeit hom, allweil gera z'omm.
Falls uns oanar heare will, isch Google, Eingabe "Tuttenmusig", s'richtige Ziel.
Ab'r uans sagm'r glei, schinar isch, du bisch "live" dr'bei.
Drum tiant nou lese, wens iteressiert, die Kontaktadresse:

Ernst RAINER
A-6600 Unterpinswang 41