Musikverein St. Ulrich

Vereinsgeschichte


Die Bürger von St.Ulrich haben seit jeher eine große Liebe zur Musik empfunden. Dies zeigt sich an den vielfältigen und qualitätsvollen musikalischen Darbietungen des Musikvereins. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über das Bestehen einer Musikantengruppe, die zu feierlichen Anlässen aufspielte, stammen aus dem Jahr 1790. Der Organist Mathias Ploner schrieb in sein Tagebuch: „Am 10 May, reiste die Kaiserin Luisia (Mutter von Franz Josef I) von Florenz kommend nach Wien, ich sah Sie in Kollmann wo wir Musik machten“.


Anlässlich einer Reise nach Wien zum Eucharistischen Kongress wurde 1912 zum ersten Mal die Schützentracht getragen, die auch heute das Erscheinungsbild der Kapelle prägt. Der Musikverein ist fixer Bestandteil des kulturellen, religiösen und sozialen Lebens des Dorfes. Die 57 aktiven Musikanten treffen sich etwa 100 Mal im Jahr bei Proben und Aufführungen im In- und Ausland. 1979 wurden traditionelle Prozessionsmärsche auf Band aufgezeichnet, die fast ausschließlich in Gröden gespielt wurden. Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums 1990 wurden ein Buch über die Vereinsgeschichte gedruckt und eine weitere Tonaufzeichnung mit festlicher Blasmusik aufgezeichnet. Im Jahr 2007 konnte der Musikverein im neuem Proberaum einziehen, wo sich die Musikanten/innen regelmäßig auf die Konzerte und Auftritte vorbereiten.


Nach einer Reihe von aufwändigen Proben wurde 2010 die erste CD mit Konzertmärschen aufgenommen. Diese erfährt immer wieder große Beliebtheit bei unseren Konzertfreunden. Anlässlich des 220-jährigen Jubiläums 2010 wurde die neue Vereinsfahne mit der Patin Costantine Prinoth eingeweiht. Die Fahne wurde von Christian Holzknecht „Stl“, einem Künstler aus St. Ulrich eigens entworfen. Ein Jahr später hatten die Musikanten/innen die Gelegenheit nach Rom zu fahren, denn der Musikverein wurde eingeladen im Vatikan die Fronleichnamsprozession musikalisch zu umrahmen. Im Sommer 2012 durfte der Musikverein abends an einem der berühmten Promenadenkonzerte in Innsbruck aufspielen.


Im Jahr 2015 wurde das 225-jährige Bestehen groß gefeiert. In diesem Jahr organisierte der Musikverein diesbezüglich verschiedene Veranstaltungen, unter anderem die Cäcilienmesse zusammen mit den Chören aus St. Ulrich.

 

Kontaktdaten:

Musikverein St. Ulrich

Via Rezia, 102

39046 St. Ulrich

www.musikverein-stulrich.it

email: musikverein-stulrich@vsm.bz.it