Manuel de Roo
Der 1979 in Den Haag (Niederlande) geborene Manuel Tobias de Roo erhielt im Alter von acht Jahren seinen ersten Gitarreunterricht bei Hans-Georg Kuch in Esslingen (D). 1995 gewann er im Duo mit Lukas Thöni den 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Prima La Musica". Sein Konzertfachstudium Gitarre bei Peter Heiss am Tiroler Landeskonservatorium schloss er 2003 mit Auszeichnung ab. In diversen internationalen Meisterkursen hat er u.a. von Leo Brouwer, Hopkinson Smith, David Gilmore und Alvarro Pierri wertvolle Hinweise erhalten.
Seit seinem 18. Lebensjahr wirkt er mit Gitarre, E-Gitarre, Banjo und Mandoline regelmäßig in Opern- und Musicalproduktionen des Tiroler Landestheaters mit. Bei verschiedenen CD-Produktionen vom Bereich Neapolitanischer Volksmusik bis hin zu Crossover hat er sich einen Namen als Arrangeur und Studiogitarrist gemacht.
Manuel de Roo ist vor allem auch um die Aufführung zeitgenössischer Musik bemüht. So hat er sich in verschiedenen Ensembles ein umfangreiches Repertoire von Boulez bis Ligeti erarbeitet. Im Jahre 1994 begann er seine Kompositionstätigkeit, die durch einige Rundfunkaufnahmen des ORF dokumentiert ist und bereits 1995 von der Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs ausgezeichnet wurde. Zu seinen Kompositionslehrern zählten Boguslav Schaeffer und John Clark. Seit 1998 studiert er Komposition bei Prof. Reinhard Febel an der Universität Mozarteum Salzburg.
Für eine höchstmögliche Ausbildungsqualität im Bereich der Musik engagiert sich Manuel de Roo als Vorsitzender der Hochschülerschaft am Mozarteum Salzburg sowie bei der Outreach Academy in Schwaz, wo er mit der Organisation des Studienablaufs betraut ist.