Vomper Sänger
In den Jahren 1985 bis 1990 wurde schon öfters bei diversen kirchlichen Anlässen ein Männerquartett unter der Leitung von Kapellmeister Walter Prem gebildet, aber es klappte nie so recht.
1991 Auftritt von einer Gruppe von Sängern zum Geburtstagsständchen für Pfarrer Stanislaus Majewski am 14. November 1991 (41. Geburtstag).
Gestaltung des Weihnachtsgottesdienstes am 25. Dezember in der Pfarrkirche Vomp.
1992 Feier des 50. Geburtstages von Gemeindeamtsleiter Gottfried Mariacher.
Die Gratulantenschar entschließt sich mit dem Geburtstagskind zur Gründung des Männerchores Vomp.
Am 31. Oktober findet die erste Probe mit 11 Sängern statt.
Die Chorleitung übernimmt Altkapellmeister Walter Prem, Obmann ist Franz Aschberger.
Im zu Ende gehenden Jahr absolviert der Chor noch insgesamt 6 Auftritte.
1995 Am 30. März veranstaltet der Chor das 1. Frühlingssingen und -spielen in der Aula der Volksschule Vomp unter dem Motto "S'Fruahjahr isch da". Bei diesem ersten Konzert wirkten die Brautnachtsängerinnen, der Frauenchor Vomp, die Schlitterer Sänger, die Geschwister Feichtner und die "Vomperlöchla-Tanzlmusig" mit.
Durch das Programm führte erfreulicherweise die ORF-Tirol-Sprecherin Waltraud Kiechl.
Seither wird alle Jahre am Samstag vor dem Palmsonntag unser traditionelles Frühjahrssingen mit verschiedenen Gruppen und Chören (heuer das achte Mal) durchgeführt. Dabei wird die Volksmusik in den Vordergrund gestellt.
Hauptsächlich wird in der Kirche zu verschiedenen Anlässen (Messen, Hochzeiten, Sterbegottesdienste, Prozessionen usw.) gesungen.
Aber auch zu verschiedenen weltlichen Anlässen haben wir ein großes Programm immer zur Hand.
Chorleiter Walter Prem hat in den letzten Jahren sehr viel Zeit dafür verwendet, ca. 40 kirchliche Lieder und ca. 40 Volkslieder neu zu arrangieren und zu Papier zu bringen.
Unser Repertoire umfasst etwa 140 verschiedene Lieder.
Die Stärke unseres Chores beträgt 13 Sänger.
Kontakt:
Walter Prem
info@metzgerei-prem.at