Frauenchor
Der Frauenchor Kals entstand vor 29 Jahren aus einer Gruppe sangesfreudiger Frauen aus dem Ortsteil Lesach, denen sich bald weitere Kalserinnen anschlossen.
Nach dem frühen Tod von Chorleiter und Organist Hans Hanser übernahm 1992 Prof. Maria Rogl die musikalische Leitung des Chores, der derzeit 16 Sängerinnen zählt. Obfrau seit den Anfängen war Josefa Rogl, die 2004 ihr Amt in jüngere Hände gab: an Hannelore Schnell. Der Chor ist Mitglied des Tiroler Sängerbundes.
Seit 1991 treten wir in der alten Kalser Tracht auf, die wir selbst genäht haben.
Unser Repertoire umfasst sowohl geistliche wie auch weltliche Lieder, Volkstümliches, alte Kalser Almlieder und Spirituals/Gospels.
Wir gestalten Messen, Hochzeiten und Trauerfeiern, wirken bei Bunten Abenden und Kranzlsingen mit, veranstalten Advents- und Frühjahrssingen in Kals und sind bereits mehreren Einladungen befreundeter Chöre nach Bayern und Südtirol gefolgt.
Unsere wichtigsten Aktivitäten der vergangenen Jahre waren:
- Alpenländische Chorweihnacht in Kremsmünster
- Teilnahme an Alpenländischen Sängertreffen in Prägraten, Kelchsau, Kolbermoor und Bad Feilnbach
- Durchführung des Alpenländischen Sängertreffens in Matrei i.O.
- zwei Auftritte mit Kammersänger Karl Ridderbusch
- Schlosskonzert auf Schloss Planta bei Meran
- Frühjahrssingen der beiden Glocknergemeinden Heiligenblut und Kals
- Kranzlsingen in Kals anlässlich des 20-jährigen Chorjubiläums
Daneben wird auch Wert auf musikalische Weiterbildung gelegt, d.h. ein Großteil der Mitglieder hat inzwischen 2-3 Stimmbildungsseminare im Bezirk absolviert.
Kontaktadresse:
Hannelore Schnell (Obfrau)
Ködnitz 31
A-9981 Kals a.Gr.
Ute Oberhauser (Stellvertreterin)
email: ute.oberhauser@utanet.at